• Franchise-Notruf (kostenlos)
 
Zum Inhalt springen
  • Einführung Franchiserecht
    • Was ist Franchising?
    • Einführung in das Franchiserecht
    • Franchiserecht von A-Z
  • Rechtsprechung
    • Entwicklung der Rechtsprechung
    • Aktuelle Rechtsprechung
    • Franchisesysteme in der Rechtsprechung
    • Rechtsprechung nach Themen von A – Z
  • Fragen an den Franchise-Anwalt
    • Fragen und Antworten
    • Informationen für Franchisenehmer
      • Geschäftsgründung mit Garantie?
      • Checkliste vor Abschluss des Franchisevertrags
      • Was tun im Konfliktfalle?
      • Ausstieg aus dem Franchisesystem / Trennung vom Franchisegeber
    • Informationen für Franchisegeber
      • Gründung eines Franchisesystems
      • Franchisevertrag und Franchisehandbuch
      • Was tun im Konfliktfalle?
      • Trennung vom Franchisenehmer
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Über uns
    • Anwaltsliste
    • Informationen/ Verbände

Franchiserecht von A-Z

zusammengestellt von RA Dr. Roger Ebert, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Melchers Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

 

AAufklärungspflichten des Franchisegebers

BBezugsverpflichtungen

CCorporate Identity

DDiversifikationsprodukte

EEinkaufsvorteile

FFranchisevertrag

GGebietsschutz

HHandbuch

IInformationsverpflichtung

JJuristische Person

KKnow-how

LLaufzeitklausel

MMindestumsatz

NNichtangriffsklausel

OOptionsrecht

PPreisbindung und Preisempfehlungen

QQualitätsklausel

RRentabilitätskalkulation

SStandortanalyse

TTeilunwirksamkeit

UUnterstützungspflicht des Franchisegebers

VVertragsstrafen

WWiderrufsrecht

X

Y

Z Zustimmungsklausel

 

Kommentare sind geschlossen.

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Arbeitnehmereigenschaft
    • Aufina-Franchisesystem
    • Aufklärungspflichten
    • Befristung (unwirksame)
    • Beweislast
    • BlueTel-Franchisesystem
    • Culpa in contrahendo
    • DIDACTICA-Franchisesystem
    • Einkaufsvorteile
    • Eismann-Franchisesystem
    • Existenzgründer
    • Fristlose Kündigung
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Hungerprovision
    • Knebelung
    • Know-how
    • Kündigung
    • Leistungspflichten
    • McDonald’s-Franchisesystem
    • Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
    • Nichtigkeit von Franchiseverträgen
    • Nichtigkeit wegen fehlender Standortangabe
    • Prospekthaftung
    • Prozesskostenhilfe
    • Rechtsscheinsvollmacht
    • Rentabilität
    • Sittenwidrigkeit
    • Standortanalyse
    • Studienkreis-Franchisesystem
    • Sunpoint-Franchisesystem
    • Unternehmensberater
    • Verbraucher / Unternehmer
    • Verbraucherschutz
    • Vorvertragliche Aufklärungspflichten
    • Zurückbehaltungsrecht
    • Geschäftsgründung mit Garantie?
    • Checkliste vor Abschluss des Franchisevertrags
    • Was tun im Konfliktfalle?
    • Ausstieg aus dem Franchisesystem / Trennung vom Franchisegeber
    • Gründung eines Franchisesystems
    • Franchisevertrag und Franchisehandbuch
    • Trennung vom Franchisenehmer
    • Was tun im Konfliktfalle?
    • -Übersicht-
      • Apollo-Optik
      • Aufina
      • Benetton
      • BlueTel I
      • BlueTel II
      • Didactica
      • Eismann I
      • Eismann II
      • McDonalds
      • S-B-P-S Franchise
      • Schmankerl-Service
      • Studienkreis
      • Sunpoint I
      • Sunpoint II
    • – Übersicht Franchiserecht von A-Z
    • Aufklärungspflichten des Franchisegebers
    • Bezugsverpflichtungen
    • Corporate Identity
    • Diversifikationsprodukte
    • Einkaufsvorteile
    • Franchisevertrag
    • Gebietsschutz
    • Handbuch
    • Informationsverpflichtung
    • Juristische Person
    • Know-how
    • Laufzeitklausel
    • Mindestumsatz
    • Nichtangriffsklausel
    • Optionsrecht
    • Preisbindung und Preisempfehlungen
    • Qualitätsklausel
    • Rentabilitätskalkulation
    • Standortanalyse
    • Teilunwirksamkeit
    • Unterstützungspflicht des Franchisegebers
    • Vertragsstrafen
    • Widerrufsrecht
    • Zustimmungsklausel
    • Abwicklung ordentlich beendeter Franchiseverträge
    • Beendigung von Franchiseverträgen
    • Der Vertragsschluss
    • Pflichten des Franchisegebers
    • Pflichten des Franchisenehmers
    • Rückabwicklung gescheiterter Franchiseverhältnisse
    • Scheinselbstständige Franchisenehmer
    • Streit mit dem Franchisegeber
    • Vor Vertragsabschluss
© Copyright – Dr. Roger Ebert
Stand: 24.10.2021
  • Impressum
  • Datenschutz
Powered by Tempera & WordPress.